Malerei
Die Faszination und eigentliche Herausforderung beim Malen des nackten menschlichen Leibes ist die Haut. Dieses größte Sinnesorgan des Menschen verdeckt die innere Mechanik. Sie bedeutet nicht nur Sinnlichkeit, sondern auch Verletzbarkeit.
Arbeiten auf Papier
Durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien verwischen die Grenzen zwischen Zeichnung und Malerei. Ja zuweilen verschwinden diese gänzlich und das Malerische gewinnt die Oberhand. Gatzemeier verbindet in seinen Arbeiten auf Papier allegorische aber auch hintergründige und zuweilen humorvolle Bildelemente. Tiere und kunstgewerbliche Gegenstände aus dem Erzgebirge bilden surreale Arrangements.
Grafik

Die Grafik „Endlich alles im Reinen“ als 4er Block gehangen wirkt imposant.
Die Größe der Grafik mit Passepartout und den Preis finden Sie unter diesem LINK
Die Größe der Grafik mit Passepartout und den Preis finden Sie unter folgendem LINK
Die Größe der Grafik mit Passepartout und den Preis finden Sie unter diesem LINK
Die Größe der Grafik mit Passepartout und den Preis finden Sie unter diesem LINK
Die Größe der Grafik mit Passepartout und den Preis finden Sie unter diesem LINK
Die Größe der Grafik mit Passepartout und den Preis finden Sie unter diesem LINK
Die Größe der Grafik mit Passepartout und den Preis finden Sie unter diesem LINK
Aus der Heimat von 2013 ist ein hintergründiger Kommentar zu regionalen Produkten aus deutschen Landen.
Die Größe der Grafik mit Passepartout und den Preis finden Sie unter diesem LINK
Bildbände und Kunstkataloge sind die natürlichen Begleiter eines Künstlers. Aus ihnen gewinnt er genau so seine Anregungen wie von der Natur und seiner Umgebung. Ein Bildband über erzgebirgisches Kunstgewerbe war der Auslöser des Grafikzyklus Fetischismus. Die Hauptrolle in diesen – zum Teil verwirrenden Kompositionen – ist den weiblichen Akt vorbehalten. Es entstanden geheimnisvolle Grafiken von einer überragenden Farbbrillanz. In diesen grafischen Arbeiten lotet der Künstler erstmals die Möglichkeiten des Giclée – Pigmentdruck voll aus.
Mehr über den Grafikzyklus „Fetischismus“ erfahren sie auf dem Blog des Künstlers.
Die Grafiken sind in einer limitierten Auflage von 75 Exemplaren beim Soll und Haben Verlag sowie den mit dem Künstler verbunden Galerien erhältlich.
Entwurf
Die Vorgehensweise bei der Erstellung von Grafiken im Pigmentdruckverfahren gleicht der, wie sie für die meisten druckgrafischen Techniken angewandt wird. Am Anfang steht der Strich.
Mit einer exakten Zeichnung wird die Komposition festgelegt. Auf Grundlage dieses Entwurfes können die Farben für den Druck bestimmt und festgelegt werden. Da die Farben auf sogenannten „Platten“ verankert sind, können jene ausgetauscht werden.
Dokumente Ausstellung
Die letzte Einzelausstellung in der Galerie Rieker Heilbronn. Seit 1988 wurde Thomas Gatzemeier von der bedeutenden schwäbischen Galerie vertreten.
Manfred Rieker starb 2015.